Vereinsgeschichte
Unsere Vereinsgeschichte
1952 ist es gewesen!
Ein Damenstammtisch in der Wirtschaft Rünz (im Volksmund Rünze Lis') hatte die Idee auch in Höhr einen Möhnen-Verein zu gründen.
In Grenzhausen gab es schon die Gräulich-Bläulichen Möhnen und die Damen sagten sich, was die können, das können wir auch.

Einen Namen für den Verein zu finden war gar nicht schwer, denn den Damen
schmeckte ein Likörchen sehr. Das Likörchen trug den Namen "Ewig Jung"
Nach jedem Gläschen fühlten sie sich jünger. Was lag da näher, dem neuen
Verein auch diesen Namen zu geben.
Man startete mit vollem Elan und 1953 war es dann soweit.
Die erste Sitzung wurde im damaligen Ali-Saal in der Schneebergstr. abgehalten.
Die Recherchen ergaben, dass dem Verein damals ca. 30 Mitglieder angehörten.
Als erste Obermöhn' wurde Else Leinert (Leinert's Elsje) gewählt.
Ihr zur Seite standen folgende Elferratsmitglieder:
Gerda Neuneier, Hedi Brenning, Rose Hühnerfeld, Edith Nettstreter,
Frieda Stotz, Maria Heinz, Leondine Wirz und Anna Altenkirch
(weitere Damen sind leider nicht mehr bekannt)
Folgende Obermöhnen übernahmen nachfolgend das Amt:
1966 - 1967 | Lenchen Kla |
1967 - 1975 | Anni Wirz |
1976 | Gertrud Weyer |
1977 - 1992 | Inge Krohmann (Banze Inge) (Ehrenobermöhn') |
1993 - 2005 | Christa Becker |
2005 - 2016 | Sabine Blau |
2016 - dato | Doris Hübner |
Seit 1977 gehören zur Vereinsführung auch Vorsitzende.
1977 - 1992 | Gertrud Weyer |
1993 - 2006 | Margret Müller |
2007 - 2016 | Bärbel Rembs |
2016 - 2018 | Martina Müller |
seit 2018 | Diana Bensing |
Gesagt getan und die Idee wurde schnell in die Tat umgesetzt!